Customer Stories
Integration und E2E-Monitoring garantieren hohe Serviceverfügbarkeit

«Acentix arbeitet lösungsorientiert. Sie setzt sich stets dafür ein, dass die Gesamtlösung funktioniert.»
Hohe Service Verfügbarkeit für Nutzerinnen und Nutzer in über 40 Ländern zu gewährleisten, gehört zu den Aufgaben der IT-Organisation von maxon. Um dies sicherzustellen ist eine pro-aktive End-to-End (E2E) Service-Überwachung für maxon seit Jahren von zentraler Bedeutung. Mit der Einführung der Microsoft Plattform zur Unterstützung der ITSM Prozesse stand man vor den Herausforderungen, das Ecosystem von Netzwerk- und E2E-Monitoring-Produkten einfach in die neue ITSM-Architektur zu integrieren. Ein kreativer Ansatz und eine flexible Integration waren der Schlüssel, um effizient und effektiv das ITSM-Projekt zu unterstützen.
Ein kreatives Vorgehen erhöht die Transparenz der IT-Dienstleistung

«Acentix hat unsere Zielarchitektur mit ihrem Vorgehen und den Produkten 1Gateway und Ceeview wesentlich mitgeprägt.»
Die Abteilung Informatik des Kantons Aargau agiert als Managed Service Provider für Departemente, Gemeinden und Bürger. Visualisierungen von Statusinformationen zu den angebotenen Anwendungen erlauben nicht nur frühzeitiges Handeln bei Engpässen, sondern tragen auch wesentlich zur Transparenz gegenüber Anwendern bei. Die geeignete Zielarchitektur und das innovative Service-Monitoring-Produkt Ceeview sind die Kernelemente der heutigen Lösung. Betreiber und Kunden können über eine einheitliche Oberfläche (Webbrowser oder Mobile APP) die Verfügbarkeit der angebotenen Applikation und Services einsehen.
Konsequentes Service-Monitoring für mehr Betriebsstabilität

«Acentix ist kompetent, zuverlässig und handelt stets lösungsorientiert. Ihre Unterstützung ist für uns essenziell, um ein serviceorientiertes Monitoring zu betreiben.»
Der in Amriswil ansässige Fertigungsbetrieb setzt auf einen hohen IT-Anteil bei den Produktionsprozessen. Bottelnecks frühzeitig in Abhängigkeit von Applikationen und Services zu erkennen, ist für den zuverlässigen Betrieb deshalb essentiell. Seit der Einführung des innovativen Produkt Ceeview betreibt die service-orientierten IT-Organisation erstmals konsequentes Service-Monitoring und erhöhte in der Folge die Betriebsstabilität.
Integration vorhandener Statusinformationen für zentrales Monitoring

«Acentix ist ein wertvoller Sparring-Partner für uns. Wir profitieren bei diversen IT-Themen von der breiten Expertise und der langjährigen Erfahrung der Integrationsdienstleisterin.»
Das IT-Team von Netstal nutzt 1Gateway für die Integration von Spezialwerkzeugen. Ceeview kommt fürs zentrale Monitoring zum Einsatz. Die flexiblen Softwareprodukte, kombiniert mit einem wirksamen Konzept, ermöglichen dem Maschinenbauer den stabilen Betrieb einer heterogenen Systemlandschaft. Darüber hinaus profitiert Netstal auch bei diveresn IT-Themen von der breiten Expertiese der Integrationsdienstleisterin.
Flexible Software und E2E-Monitoring für 24/7 Verfügbarkeit

«Die Zusammenarbeit mit Acentix ist persönlich, professionell und partnerschaftlich. Sie rückt jederzeit uns und unsere Bedürfnisse in den Fokus.»
Die Einsatzleitzentrale (ELZ) von Schutz & Rettung Zürich (SRZ) ist 24/7 erreichbar. Damit es auch die IT-Systeme sind, verfolgt SRZ die Strategie, Applikationen End-to-End zu überwachen. Mit dem flexiblen Produkt Ceeview als zentrales Werkzeug sowie der Integration von Daten aus Umsystemen schreitet bei SRZ die Umsetzung der E2E-Strategie seit 2018 voran. Der Ansatz zahlt sich aus, die Verfügbarkeit hat sich verbessert.
Flexible Datenkonsolidierung ermöglicht Statusanzeige für effizientere Einsatzplanung

«1Gateway und Ceeview entlasten das Team. Es bleibt mehr Zeit für die Kernaufgabe und die Einsatzplanung wird erleichtert. Beide Werkzeuge sind essentiell für unser Tagesgeschäft.»
Die Verkehrsbetriebe Zürich fassen Zustandsberichte unterschiedlicher Anlagen in einer Gesamtübersicht zusammen. Dies reduziert manuelle Abläufe und senkt den Koordinationsbedarf bei der Einsatzplanung. 1Gateway automatisiert die Datenkonsolidierung und die Datenaufbereitung erfolgt in Ceeview-Dashboards.